Erfolgreich starten als Industriemeister – Praxiswissen für die ersten 100 Tage

Produktnr.::
Dauer:
16 UE

Zusammenfassung

Neu in der Führungsrolle?

Der Übergang von Kolleg*innen zur Führungsperson ist eine große Veränderung – mit neuen Erwartungen, Verantwortung und Herausforderungen.

In unserem praxisnahen Seminar erhalten Sie das nötige Führungs-Know-how, um selbstbewusst, klar und kompetent in die neue Rolle zu starten.

Seminarformat:

2 Samstage – 16 Unterrichtseinheiten (UE)
Uhrzeit: 8:00-14:30Uhr
Ideal für berufsbegleitende Teilnahme

Lernziele

  • Mehr Sicherheit in der neuen Rolle
  • Erste Tools für Führung & Kommunikation
  • Klarer Fahrplan für die ersten 100 Tage
  • Besseres Verständnis für eigene Wirkung und Führungsstil

Inhalt

1. Rollenwechsel meistern: Von Kolleg*innen zur Führungsperson

  • Erwartungen an die neue Rolle

  • Umgang mit ehemaligen Kolleg*innen in der neuen Funktion

  • Grenzen setzen & neue Autorität aufbauen

  • Reflexion: Eigenes Selbstbild vs. Fremdbild

2. Führungskompetenz entwickeln

  • Führungsstile kennen und situationsgerecht einsetzen

  • Was bedeutet „Führen auf Augenhöhe“ ?

  • Mitarbeitermotivation – praktische Hebel im Alltag

  • Delegieren statt selbst machen: Vertrauen vs. Kontrolle

3. Kommunikation im Führungsalltag

  • Klar und wirksam kommunizieren – auch in stressigen Situationen

  • Feedback geben & annehmen

  • Gesprächsführung: Mitarbeiter*innen-Gespräche, Kritik- und Konfliktgespräche

  • Aktives Zuhören & Körpersprache in der Kommunikation

4. Konflikte erkennen und souverän lösen

  • Frühwarnzeichen für Konflikte im Team

  • Konfliktarten & Lösungsansätze

  • Gesprächsstrategien bei Spannungen

  • Rolle als Meister*in, als Vermittler*in und Entscheider*in

5. Selbstorganisation und Prioritätenmanagement

  • Umgang mit Zeitdruck und vielen Aufgaben

  • Tages- und Wochenstruktur effektiv planen

  • Prioritäten setzen mit einfachen Tools (z. B. Eisenhower-Matrix)

  • Stressmanagement & Selbstfürsorge im Schichtbetrieb

6. Die ersten 100 Tage gezielt gestalten

  • Persönlicher 100-Tage-Plan: Ziele, Maßnahmen, Reflexion

  • Vertrauensaufbau im Team – wie gelingt’s konkret?

  • Netzwerken im Unternehmen – sich als Führungskraft positionieren

  • Tipps für nachhaltige Entwicklung und Weiterbildung

Hinweise zum Lernmaterial

Methoden:

  • Praxisnahe Übungen & Rollenspiele
  • Fallbeispiele aus der Industrie
  • Selbstreflexion & Gruppenarbeit
  • Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmern
  • Optional: 1:1 Coaching-Elemente oder Follow-up-Termine

Veranstaltungen / zur Buchung

Zielgruppe

Industriemeister*innen aller Branchen, die erfolgreich als Meister*in durchstarten wollen 

Unternehmenslösung

Individuell für Ihr Unternehmen
Inhouse oder in unseren Räumlichkeiten
Persönliche Beratung
Anfrage senden

QR Code - Link to go

QR Code - Link to go Scannen Sie diesen QR Code, wenn Sie diese Webseite auf Ihrem Smartphone öffnen wollen.

Zuletzt gesehen