Meine Lesezeichen
Katalogausdruck
webPage
Abendkurse
Sandra Kraus: Naturwissenschaftliche und technische Weiterbildungen sowie berufsbegleitende Ausbildungen im naturwissenschaftlichen Bereich
Elisabeth Schmidt: Technischer Betriebswirt und Wirtschaftsfachwirt
→ Die Kontaktdaten finden sie auf unserer Webseite unter "Kontakt"
https://seminare.currenta.de/pub/Kontakt/id/Kontakt
Wenn ein Kurs ausgebucht ist, können Sie sich auf die Warteliste setzen lassen. Sollte ein Platz frei werden, informieren wir Sie umgehend. Alternativ beraten wir Sie gerne zu weiteren Terminen oder passenden Kursalternativen.
Eine kostenfreie Stornierung ist bis spätestens 43 Tage vor Kursbeginn möglich. Bitte senden Sie Ihre Rücktrittserklärung in Textform (z.B. per E-Mail) an ihre Ansprechpartnerin.
Ja, nach Ablauf der 43-Tage-Frist ist eine Kündigung mit einer Frist von 6 Monaten zum Quartalsende möglich. In diesem Fall ist die Kursgebühr bis zum Ende der Kündigungsfrist weiterhin zu zahlen.
Currenta bietet folgende IHK-Meisterkurse als berufsbegleitende Weiterbildung an:
- Industriemeister Chemie (IHK)
- Industriemeister Elektrotechnik (IHK)
- Industriemeister Metall (IHK)
- Industriemeister Mechatronik (IHK)
- Industriemeister Kunststoff und Kautschuk (IHK)
- Industriemeister Pharmazie (IHK)
- Geprüfter Logistikmeister (IHK)
- Geprüfter Meister für Schutz und Sicherheit (IHK)
Für weitere Informationen wenden Sie sich gerne an Ihre Ansprechpartnerin: Sandra Kraus: sandra.kraus@currenta.biz ; +4921431394844
Mit dem Abschluss als Industriemeister stehen Ihnen bei Currenta folgende Weiterqualifizierungen offen:
- Technischer Betriebswirt
Für weitere Informationen wenden Sie sich gerne an Ihre Ansprechpartnerin: Elisabeth Schmidt: elisabeth.schmidt@currenta.biz ; +4921431394845
Ja, die AEVO (Ausbildereignungsverordnung) ist Voraussetzung für den Abschluss als Industriemeister.
Hier geht es zu den AEVO Kursen: https://seminare.currenta.de/pub/search?SearchExpression=AEVO
Nein, die AEVO ist nicht zwingend erforderlich für den Abschluss als Technischer Betriebswirt. Falls Sie dennoch Interesse an der AEVO haben, können Sie den Kurs optional separat buchen
Hier geht es zu den AEVO Kursen: https://seminare.currenta.de/pub/search?SearchExpression=AEVO
Die AEVO ist nicht verpflichtend für den Abschluss als Wirtschaftsfachwirt. Wenn Sie später als Ausbilder tätig sein möchten, kann die AEVO sinnvoll sein und separat gebucht werden.
Hier geht es zu den AEVO Kursen: https://seminare.currenta.de/pub/search?SearchExpression=AEVO
Nein, der AEVO-Kurs ist nicht in den Kursgebühren enthalten. Er kann separat gebucht werden, falls Sie den Nachweis noch nicht besitzen. So bleibt der Lehrgang flexibel für alle, die die AEVO bereits absolviert haben.
Hier geht es zu den AEVO Kursen: https://seminare.currenta.de/pub/search?SearchExpression=AEVO
Ja, die AEVO kann unabhängig vom Industriemeister-Kurs absolviert werden. Currenta Bildung bietet dafür auch separate Tageskurse an.
Das ist ideal, wenn Sie den Ausbilderschein z. B. für eine andere Qualifikation oder berufliche Tätigkeit benötigen.
Hier geht es zu den AEVO Kursen: https://seminare.currenta.de/pub/search?SearchExpression=AEVO
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Ihren Kurs zu finanzieren:
- Ratenzahlung über die gesamte Laufzeit des Kurses
- Einmalzahlung des Gesamtbetrags
- Unterstützung durch Currenta/Tectrion
→ Formular zur Beantragung: Microsoft Word - 2023-06-19 Antrag für Weiterbildungsförderung - final - Unterstützung durch Ihre Firma (z. B. Arbeitgeberförderung)
- Mit Aufstiegs-BAföG
Das Aufstiegs-BAföG (Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz, kurz AFBG) fördert Fortbildungen öffentlicher und privater Träger in Voll- und Teilzeit, die auf öffentlich-rechtliche Prüfungen oder gleichwertige Abschlüsse vorbereiten. Ein Förderanspruch besteht für Fortbildungsstufen wie Geprüfter Berufsspezialist, Bachelor Professional und Master Professional, darunter Meister/in, Fachwirt/in, Techniker/in, Erzieher/in und Betriebswirt/in. Es können bis zu drei Fortbildungen gefördert werden können.
Unsere Weiterbildungs-Kurse sind förderfähig nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG) - auch bekannt als Aufstiegs-BAföG oder Meister-BAföG.
Sie erhalten:
- 50 % staatliche Förderung
- Weitere 50 % KfW-Zuschuss auf den Restbetrag bei bestandener Prüfung
Beispielrechnung für den Industriemeister Chemie:
- Kurskosten: 5.750 €
- 50 % staatliche Förderung: 2.875 €
- 50 % KfW-Zuschuss auf die verbleibenden 2.875 €: 1.437,50 €
- Ihre Eigenkosten: nur 1.437,50 €
Für die Förderung durch das Aufstiegs-BAföG gelten folgende Voraussetzungen:
- 70% Anwesenheit in allen drei Abschnitten (BQ AEVO und HQ)
- Sie nehmen an einem staatlich anerkannten Meisterkurs teil, z. B. zum Industriemeister Chemie
- Der Kurs umfasst mindestens 400 Unterrichtsstunden
- Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung oder eine vergleichbare Qualifikation
- Ihr Wohnsitz befindet sich in Deutschland
- Sie haben noch keine Förderung für eine gleichwertige Fortbildung erhalten
- Die Maßnahme ist strukturiert und prüfungsbezogen – also kein reines Selbststudium
Die Förderung ist unabhängig vom Alter und kann auch für Teilzeitmaßnahmen beantragt werden.
Weitere Infos:
📞 Tel.: +49 221 147-4980
📠 Fax: +49 221 147-495
🌐 www.aufstiegs-bafoeg.de
Für die Beantragung des Aufstiegs-BAföG sind in der Regel folgende Formblätter erforderlich:
- Formblatt A: Antrag auf Förderung einer beruflichen Aufstiegsfortbildung
- Formblatt B: Bescheinigung über den Besuch der Fortbildungsstätte (wird von Currenta Bildung ausgefüllt)
- Formblatt Z: Bestätigung der Zulassungsvoraussetzungen (durch die IHK)
- Sie erhalten das Formblatt von uns, anschließend senden Sie es selbstständig an die für Sie zuständige Industrie- und Handelskammer (IHK) zur Bearbeitung.
- Formblatt Z AFBG (PDF, 117KB, Datei ist nicht barrierefrei)
Für weitere Informationen wenden Sie sich gerne an Ihre Ansprechpartnerin.
Sie können das Aufstiegs-BAföG ganz unkompliziert per E-Mail beantragen. Eine Anmeldung über BundID ist nicht zwingend erforderlich.
Senden Sie Formblatt A, B Z und F an folgende Anschrift oder Mailadresse:
- Postalisch: Bezirksregierung Köln, Dezernat 49, 50606 Köln (Bitte mit Sendungsverfolgung)
- E-Mail: afbg@bezreg-koeln.nrw.de
Ja!
- Frühbucher-Rabatt:
- Bei Anmeldung mindestens 4 Monate vor Kursbeginn erhalten Sie 100 € Rabatt.
- Tell-2-Friends-Aktion (Gruppenanmeldung ab 3 Personen)
- Alle Gruppenmitglieder erhalten jeweils:
→ 3 Arbeitsgesetzbücher
→ 1 Vorbereitungsbuch BQ vom Kiehl Verlag
Gesamtwert: ca. 120 € pro Person
- Alle Gruppenmitglieder erhalten jeweils:
Brandschutz
Ja, das ist möglich. Dafür benötigen Sie die Rolle der Bestellerin oder des Bestellers, die wir für Sie einrichten können. Bitte wenden Sie sich per E-Mail an den entsprechenden Fachbereich:
- Leverkusen: werkfeuerwehr-lev-ausbildung@currenta.biz
- Dormagen: werkfeuerwehr-dor-ausbildung@currenta.biz
- Uerdingen: werkfeuerwehr-uer-ausbildung@currenta.biz
Ja, Sie können eine Veranstaltung bis 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei stornieren. Bei einer späteren Stornierung werden die gesamten Veranstaltungskosten in Rechnung gestellt. Alternativ können Sie eine Ersatzteilnehmerin oder einen Ersatzteilnehmer benennen. Dies ist jedoch nicht über das System möglich. Bitte wenden Sie sich in diesem Fall direkt an Ihren Fachbereich:
- Leverkusen: werkfeuerwehr-lev-ausbildung@currenta.biz
- Dormagen: werkfeuerwehr-dor-ausbildung@currenta.biz
- Uerdingen: werkfeuerwehr-uer-ausbildung@currenta.biz
Ja, das ist möglich. Bis 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn können Sie dies eigenständig im System unter der entsprechenden Veranstaltung ändern. Sollte der Zeitraum weniger als 10 Tage betragen, kann die Änderung nur noch durch den Veranstalter vorgenommen werden. In diesem Fall wenden Sie sich bitte direkt an den zuständigen Fachbereich:
- Leverkusen: werkfeuerwehr-lev-ausbildung@currenta.biz
- Dormagen: werkfeuerwehr-dor-ausbildung@currenta.biz
- Uerdingen: werkfeuerwehr-uer-ausbildung@currenta.biz
Ja, eine Umbuchung ist bis 10 Tage vor der Veranstaltung eigenständig über das System möglich. Nach diesem Zeitraum kann die Umbuchung nur noch durch den Veranstalter vorgenommen werden. In diesem Fall wenden Sie sich bitte an Ihren zuständigen Fachbereich:
- Leverkusen: werkfeuerwehr-lev-ausbildung@currenta.biz
- Dormagen: werkfeuerwehr-dor-ausbildung@currenta.biz
- Uerdingen: werkfeuerwehr-uer-ausbildung@currenta.biz
Bitte informieren Sie den zuständigen Fachbereich so früh wie möglich. In einigen Fällen ist eine kostenfreie Stornierung der Veranstaltung möglich, dies hängt jedoch von verschiedenen Faktoren ab und wird individuell entschieden. Alternativ können Sie auch eine Ersatzteilnehmerin oder einen Ersatzteilnehmer zur Veranstaltung schicken.
- Leverkusen: werkfeuerwehr-lev-ausbildung@currenta.biz
- Dormagen: werkfeuerwehr-dor-ausbildung@currenta.biz
- Uerdingen: werkfeuerwehr-uer-ausbildung@currenta.biz
Grundsätzlich ist die Teilnahme an der gesamten Veranstaltung verpflichtend. In Ausnahmefällen kann jedoch eine individuelle Regelung getroffen werden. Bitte wenden Sie sich an den zuständigen Fachbereich, der hierzu eine Entscheidung treffen wird:
- Leverkusen: werkfeuerwehr-lev-ausbildung@currenta.biz
- Dormagen: werkfeuerwehr-dor-ausbildung@currenta.biz
- Uerdingen: werkfeuerwehr-uer-ausbildung@currenta.biz
Um eine Veranstaltung buchen zu können, muss Ihr Unternehmen im System registriert sein, damit eine Abrechnung im Nachgang erfolgen kann. Wenn Sie als Bestellerin oder Besteller eine Buchung für Ihre Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter durchführen möchten, gilt dieselbe Voraussetzung. Schulungen für Privatpersonen sind leider nicht möglich. Sollte Ihr Unternehmen nicht in der Auswahlliste erscheinen, wenden Sie sich bitte an den zuständigen Fachbereich in Leverkusen:
Das ist kein Problem. Ihre Teilnahme wird bei uns dokumentiert und im System hinterlegt. Sie können Ihr Zertifikat nach dem Login in der Bildungshistorie einsehen. Sollte es dort nicht auffindbar sein, wenden Sie sich bitte direkt an den zuständigen Fachbereich:
- Leverkusen: werkfeuerwehr-lev-ausbildung@currenta.biz
- Dormagen: werkfeuerwehr-dor-ausbildung@currenta.biz
- Uerdingen: werkfeuerwehr-uer-ausbildung@currenta.biz
Ja, das ist möglich, sofern in der gewünschten Veranstaltung noch genügend Plätze verfügbar sind und Sie als Bestellerin oder Besteller im System angelegt sind. Sollten nicht genügend Plätze frei sein, können Sie den zuständigen Fachbereich kontaktieren, um zu klären, ob die Teilnehmerzahl erhöht werden kann. Oft gibt es hier noch Spielraum.
- Leverkusen: werkfeuerwehr-lev-ausbildung@currenta.biz
- Dormagen: werkfeuerwehr-dor-ausbildung@currenta.biz
- Uerdingen: werkfeuerwehr-uer-ausbildung@currenta.biz
Ja, das ist grundsätzlich möglich, erfordert jedoch eine direkte Absprache mit dem Veranstalter. Bitte wenden Sie sich an Ihren zuständigen Fachbereich, um einen Termin zu finden und die Rahmenbedingungen festzulegen:
- Leverkusen: werkfeuerwehr-lev-ausbildung@currenta.biz
- Dormagen: werkfeuerwehr-dor-ausbildung@currenta.biz
- Uerdingen: werkfeuerwehr-uer-ausbildung@currenta.biz
Grundsätzlich ist dies möglich, hängt jedoch von der Art der Schulung ab. Viele Schulungen beinhalten praktische Anteile, die außerhalb des Trainingszentrums nicht umgesetzt werden können. Daher ist es wichtig, das Gespräch mit dem zuständigen Fachbereich zu suchen, um eine Entscheidung zu treffen und die Möglichkeiten zu evaluieren.
- Leverkusen: werkfeuerwehr-lev-ausbildung@currenta.biz
- Dormagen: werkfeuerwehr-dor-ausbildung@currenta.biz
- Uerdingen: werkfeuerwehr-uer-ausbildung@currenta.biz
Ja, es besteht die Möglichkeit, Schulungen bedarfsorientiert anzupassen und speziell für Unternehmen anzubieten. Dies muss jedoch im Voraus geplant werden. Es ist wichtig, dass Sie im Vorfeld eine Absprache mit dem zuständigen Fachbereich treffen, um die Anforderungen und Details zu klären.
Bitte wenden Sie sich an folgende E-Mail-Adressen:
- Leverkusen: werkfeuerwehr-lev-ausbildung@currenta.biz
- Dormagen: werkfeuerwehr-dor-ausbildung@currenta.biz
- Uerdingen: werkfeuerwehr-uer-ausbildung@currenta.biz
Bayer-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter können leider keine direkte Buchung über unser Buchungssystem vornehmen. Unsere Veranstaltungen werden jedoch 1:1 im Bayer-Buchungssystem Semigator angelegt und können dort gebucht werden. Dies gilt selbstverständlich auch für Stornierungen oder Umbuchungen. Bitte nutzen Sie Semigator, um Ihre Schulungen auszuwählen und zu verwalten.
Tagesseminare
Ihre Anfrage
Modal title
Modal body text goes here.