Labortechniker (m/w/d) LEV
trainingproduct
Preis
Zusammenfassung
Der erfolgreiche Abschluss der Fachschule für Technik berechtigt zur Führung der Berufsbezeichnung „staatlich geprüfte Chemietechnikerin / staatlich geprüfter Chemietechniker mit Schwerpunkt Labortechnik (Bachelor Professional Chemietechnik)“.
Die Fachschule für Technik des Currenta-Berufskollegs bietet seit 1966 Studierenden die Möglichkeit sich berufsbegleitend zum/zur „Staatlich geprüften Chemietechniker/in Schwerpunkt Labortechnik (Bachelor Professional Chemietechnik)“ weiterzubilden. Der Abschluss entspricht dem Niveaus 6 des Deutschen Qualifikationsrahmens (DQR-Niveaus - Deutscher Qualifikationsrahmen).
Der Unterricht findet über einen Zeitraum von vier Jahren in Abendform und samstags statt. Derzeit wird der Techniker im Bereich Chemietechnik mit dem Schwerpunkt „Labortechnik“ und „Betriebstechnik“ angeboten.
Teilnahmegebühr in Höhe von 75€ pro Monat zur Deckung der Eigenleistung nach $ 106 SchG der Fachschule für Technik:
Gesamt: 3600 €
Die Weiterbildung ist förderungsfähig nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG), dem „Aufstiegs-BAföG“, mit aktuell bis zu 75% der Kursgebühren.
Informationen unter: https://www.aufstiegs-bafoeg.de/aufstiegsbafoeg/de/home/home_node.html
Inhalt
Voraussetzungen
Zur Aufnahme in die Fachschule für Technik des Berufskollegs der Currenta GmbH & Co. OHG ist berechtigt, wer die folgenden drei Nachweise erbringen kann:
- Eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf, der den Chemieberufen zugeordnet werden kann (z.B. Chemielaborant, Biologielaborant) und
- den Berufsschulabschluss, soweit während der Ausbildung die Pflicht zum Berufsschulbesuch bestand, sowie
eine Berufstätigkeit von mindestens einem Jahr, die auch während der Fachschulausbildung abgeleistet werden kann. Die erforderliche Berufstätigkeit muss bei der Zulassung zum Fachschulexamen im 8. Semester nachgewiesen werden
oder:
eine einschlägige Berufstätigkeit von mindestens fünf Jahren (Die Berufspraxis muss dabei wesentliche Bezüge zu den Aufgaben eines Chemietechnikers vorweisen).
Hinweise
Bitte reichen Sie folgende Bewerbungsunterlagen schriftlich an die Adresse des Berufskollegs ein:
· unterschriebener und vollständiger Anmeldebogen der Fachschule für Technik
(Labortechnik)
· Abschlusszeugnis einer allgemeinbildenden Schule
· Berufsschulabschlusszeugnis
· Nachweis einer abgeschlossenen Berufsausbildung
Nachweis über die Dauer der Berufstätigkeit (muss spätestens bei der Zulassung zur Abschlussprüfung im 8. Semester vorliegen)
Der Kurs findet nur bei Erreichen der Mindestteilnehmerzahl statt.
Hinweise für Bewerber/innen der Fachschule für Technik (Labortechnik) finden Sie im beigefügten Dokument.
Beachten Sie auch die Homepage des Berufskollegs der Currenta:
https://www.currenta.de/leistung/aus-und-fortbildung/fortbildung/fachschule-fuer-technik/
Sehr gerne beantworten wir Ihre Fragen.
Beate Joppien (Schulsekretariat)
Tel: +49 214 2605 81409
Fax: +49 214 2605 25434
Mail: beate.joppien@currenta.biz
Anna Scheffler (Koordination der Fachschule für Technik)
Tel: über das Schulsekretariat
Mail: anna.scheffler@currenta.biz
Norbert Grave (Schulleitung):
Tel: über das Schulsekretariat
Mail: norbert.grave@currenta.biz
Veranstaltungen / zur Buchung
Zielgruppe
Dokumente
Auskünfte
Sehr gerne beantworten wir Ihre Fragen.
Unternehmenslösung
Inhouse oder in unseren Räumlichkeiten
Persönliche Beratung
QR Code - Link to go
Scannen Sie diesen QR Code, wenn Sie diese Webseite auf Ihrem Smartphone öffnen wollen. |