Umschulung zum Chemikanten IHK (m/w/d)

trainingproduct

Produktnr.::
Dauer:
28 Monate in Vollzeit, inkl. betriebliche Lernphase (6 Monate Praktikum)

Preis

Preisinformation:
100% förderbar mit Bildungsgutschein

Zusammenfassung

Mit der Umschulung zum Chemikanten (m/w/d) bereiten Sie sich in 28 Monaten (ca. 4590 UE) auf die Abschlussprüfung bei der IHK vor. Innerhalb dieser Zeit ist auch ein 6-monatiges betriebliches Praktikum vorgesehen, in dem Sie die erlernten Kenntnisse und Fähigkeiten anwenden und erproben können.

Aufgaben und Tätigkeiten

Chemikanten und Chemikantinnen stellen aus organischen und anorganischen Rohstoffen chemische Erzeugnisse wie anorganische Grundchemikalien, Farben und Lacke, Polymere, Wasch- und Reinigungsmittel her. Dazu steuern sie computergestützte Anlagen und Fertigungsstraßen. Sie messen Rohstoffe ab und füllen diese in Behältnisse ein, fahren die Produktionsanlagen an, erhitzen, kühlen oder destillieren die Ausgangsstoffe und überwachen die Fertigungsprozesse.

Während der Herstellung kontrollieren Chemikanten und Chemikantinnen regelmäßig Messwerte und entnehmen Proben, um die Produktqualität zu überprüfen. Sie protokollieren den Fertigungsverlauf und überwachen die Verpackung der fertigen Produkte auf Abfüll- und Verpackungsanlagen. Darüber hinaus sorgen sie auch für den betrieblichen Umweltschutz, z.B. durch die Aufbereitung von Abwässern, und warten und reparieren Produktionsanlagen.

Inhalt

Die Inhalte richten sich nach dem IHK-Rahmenplan und der Verordnung über die Berufsausbildung zum Chemikanten (m/w/d) vom 20. März 2018. Folgende Themen werden in theoretischen und fachpraktischen Lerneinheiten vermittelt:

  • Verfahrenstechnik
  • Chemie
  • Physik
  • Technische Mathematik
  • Prozessleittechnik
  • Wirtschaft und Soziales
  • Arbeitssicherheit
  • Prüfungsvorbereitungen auf Teil 1 und Teil 2 der Abschlussprüfungen

Lehrgangsstruktur:

Unterrichstzeiten: Vollzeit, Mo.- Fr. / Fachpraktischer Unterricht kann vereinzelt an Samstagen stattfinden
Unterrichstform:
Präsenzunterricht im Chempark Leverkusen, Gebäude C104-C105 
Ferienzeiten: 
Die Zeiten werden Ihnen vor Umschulungsbeginn mitgeteilt und orientieren sich an den NRW Ferien.

 

Voraussetzungen

Voraussetzungen für eine Förderung

Sie eigenen sich für eine geförderte Umschulung, wenn Sie bereits eine Berufsausbildung haben, aber

  •  Ihren Beruf bereits länger als 4 Jahre nicht mehr ausüben, oder
  •  in einem Beruf gearbeitet haben, der zukünftig nicht mehr gebraucht wird
  • sich für den zukünftigen Beruf eignen und
  • durch die Umschulung bessere Aussichten auf eine neue Stelle haben.

Eine Förderung ist auch möglich, wenn Sie keinen anerkannten Berufsabschluss haben, aber

  • mindestens 3 Jahre sozialversicherungspflichtig tätig waren
  • sich für den Zielberuf eignen und
  • durch die Umschulung bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt haben

Über die konkrete Förderung entscheidet die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter bzw. der jeweilige Kostenträger. Weitere Fördermöglichkeiten bestehen bei einem krankheitsbedingten Berufswechsel über die Rentenversicherungsanstalt.
Der Berufsförderungsdienst der Bundeswehr kann ebenfalls eine Umschulung fördern und finanzieren.

Beschäftigte, die als ungelernte Arbeitskräfte in einem Betrieb arbeiten, können über das Qualifizierungschancengesetzt an einer geförderten Umschulung teilnehmen. Voraussetzung ist allerdings, dass sich der Arbeitgeber an den Kosten beteiligt.

Sonstige Voraussetzungen:

Hohes Interesse und ein grundlegendes Verständnis für folgende Bereiche bilden gute Voraussetzungen für eine erfolgreiche Umschulung:

  • Grundlagen Chemie
  • Grundlagen Physik
  • Gute Mathematik-Kenntnisse
  • Interesse an Technik

Weitere Skills:

  • Hohes Verantwortungsbewusstsein
  • Geschicklichkeit
  • Hohe Reaktionsfähigkeit
  • Bereitschaft zum Schichtdienst

Hinweise

Weiterbildungsgeld und Weiterbildungsprämie

Als Kunde der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters können Sie für jede Weiterbildung, die zu einem Berufsabschluss führt, ein Weiterbildungsgeld in Höhe von monatlich 150€ zusätzlich erhalten. 

Bei einer bestandenen Prüfung bekommen Sie zusätzlich eine einmalige Prämie:
Bei einer Zwischenprüfung 1000€
Bei einer Abschlussprüfung 1500€

Veranstaltungen / zur Buchung

Zielgruppe

Diese Umschulung richtet sich an Personen, die den Berufsabschluss „Chemikant*in“ erreichen möchten. Teilnehmende sollten ein grundsätzliches Interesse für chemische Prozesse und physikalische Gesetze mitbringen. Außerdem sind gute mathematische Kenntnisse und Freude an handwerklichen und technischen Tätigkeiten hilfreich.

Arbeitslos oder von Arbeitslosigkeit bedroht?

Wer arbeitslos oder von Arbeitslosigkeit bedroht ist, kann bei persönlicher Eignung eine Förderung über die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter bekommen. Auch die Rentenversicherungsanstalt, der Berufsförderungsdienst der Bundeswehr, Transvergesellschaften oder Unternehmen können unter bestimmten Voraussetzungen eine Umschulungsmaßnahme fördern.

 

Referent(en)

Unsere Ausbilder*innen und Dozent*innen sind erfahrene Lehrkräfte, die Sie optimal auf alle Prüfungen vorbereiten werden.

Auskünfte

Sehr gerne beantworten wir Ihre Fragen.

Petra Rauch

Currenta GmbH & Co. OHG
49 214 31392031
petra.rauch@currenta.biz

Unternehmenslösung

Individuell für Ihr Unternehmen
Inhouse oder in unseren Räumlichkeiten
Persönliche Beratung
Anfrage senden

Zertifikatsinformation

Sie erhalten bei bestandener Prüfung ein Zertifikat der zuständigen IHK. Außerdem bekommen Sie von uns ein ausführliches Zertifikat, in dem alle Inhalte aufgelistet sind.

QR Code - Link to go

QR Code - Link to go Scannen Sie diesen QR Code, wenn Sie diese Webseite auf Ihrem Smartphone öffnen wollen.

Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren

Ähnliche Produkte im Bildungskatalog

  • 3
    Angebote für Arbeitsuchende
    Abschlussorientierte Maßnahmen