explorer

|
  • Geförderte Weiterbildung
    TP-0296
    5 Tage (40 UE)
    Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EFKffT) - Theorie

    Sie sind in einem technischen Beruf tätig? Sie arbeiten an elektrischen Anlagen ohne Elektriker zu sein? Sie haben Mitarbeiter, die Sie weiterentwickeln und in neuen Bereichen einsetzen möchten?

    Dann ist die Ausbildung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EFKffT) die richtige Lösung. Denn: In der Elektrotechnik arbeiten zu können, bedeutet nicht, es auch zu dürfen!

    In vielen Handwerks- und Industriebetrieben fallen bei Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten sehr häufig elektrotechnische Tätigkeiten an, die gemäß DGUV Vorschrift 3 nur von Elektrofachkräften oder unter deren Leitung und Aufsicht durchgeführt werden können.

    Am Ende des Moduls erfolgt eine theoretische Prüfung.

    Nach erfolgreichem Abschluss des Theorieteils und des Praxismoduls (zwingend erforderlich) erhält jeder Teilnehmer ein personengebundenes Zertifikat.

    TerminTitelDauerOrt
    03.03.2025 08:30-16:30Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EFKffT) - Theorie AZAV5 TageLeverkusen
    07.07.2025 08:30-16:30Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EFKffT) - Theorie AZAV5 TageLeverkusen
  • Geförderte Weiterbildung
    TP-0297
    5 Tage (40UE)
    Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EFKffT) - Prüfung von ortsveränderlichen Betriebsmitteln (Praxis)

    Sie sind in einem technischen Beruf tätig? Sie arbeiten an elektrischen Anlagen ohne Elektriker zu sein? Sie haben Mitarbeiter, die Sie weiterentwickeln und in neuen Bereichen einsetzen möchten?

    Dann ist die Ausbildung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EFKffT) die richtige Lösung. Denn, in der Elektrotechnik arbeiten zu können, bedeutet nicht, es auch zu dürfen!

    In vielen Handwerks- und Industriebetrieben fallen bei Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten sehr häufig elektrotechnische Tätigkeiten an, die gemäß DGUV Vorschrift 3 nur von Elektrofachkräften oder unter deren Leitung und Aufsicht durchgeführt werden können.

    Am Ende dieses praktischen Moduls erfolgt eine praktische Prüfung. Nur wenn Sie vorab unsere Schulung Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EFKffT) - Theorie besucht haben, erhalten Sie nach Abschluss der praktischen Prüfung dieses Praxisteils ein personengebundenes Zertifikat.

    TerminTitelDauerOrt
    10.03.2025 08:30-16:30Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EFKffT) - Prüfung von ortsveränderlichen Betriebsmitteln (Praxis) AZAV5 TageLeverkusen
    14.07.2025 08:30-16:30Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EFKffT) - Prüfung von ortsveränderlichen Betriebsmitteln (Praxis) AZAV5 TageLeverkusen
  • Geförderte Weiterbildung
    TP-0298
    5 Tage (40 UE), Termin auf Anfrage
    Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EFKffT) - Instandsetzung von el. Gebäudeinstallationen - Praxis

    Sie sind in einem technischen Beruf tätig? Sie arbeiten an elektrischen Anlagen ohne Elektriker zu sein? Sie haben Mitarbeiter, die Sie weiterentwickeln und in neuen Bereichen einsetzen möchten?

    Dann ist die Ausbildung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EFKffT) die richtige Lösung. Denn: In der Elektrotechnik arbeiten zu können, bedeutet nicht, es auch zu dürfen!

    In vielen Handwerks- und Industriebetrieben fallen bei Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten sehr häufig elektrotechnische Tätigkeiten an, die gemäß DGUV Vorschrift 3 nur von Elektrofachkräften oder unter deren Leitung und Aufsicht durchgeführt werden können.

    Am Ende dieses praktischen Moduls erfolgt eine praktische Prüfung. 

    WICHTIG: Nur wenn Sie vorab unsere Schulung Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EFKffT) - Theorie besucht haben, erhalten Sie nach Abschluss der praktischen Prüfung dieses Praxisteils ein personengebundenes Zertifikat.