explorer
Qualifizierungsangebot: "Digitale Kompetenzen", in Zusammenarbeit mit der Digital Business University Berlin (DBU)
Lernformat: Virtueller Trainingsworkshop
Der Trainingworkshop wird von einer bzw. einem Fachdozent*in moderiert und geleitet.
In diesem wechseln sich Impulse durch die bzw. den Fachdozent*in, interaktiver Austausch in der Gesamtgruppe und gemeinsame Arbeit in Kleingruppen (in virtuellen Breakout Rooms) ab.
Ziel ist insbesondere, dass die Teilnehmenden die Impulse der Fachdozent*innen gemeinsam reflektieren und auf ihre eigene Arbeitssituation bzw. konkrete Aufgabenstellungen aus ihrem Arbeitsbereich unter fachlicher und pädagogischer Anleitung anwenden.
Begleitend zu dem virtuellen Workshop gibt es einen Kurs auf der Online-Lernplattform der DBU. In diesem Kurs finden die Teilnehmenden verschiedene digitale Lernmaterialien (Lehrvideos, podcasts, Aufgaben zur Selbstkontrolle, Learning Summaries, etc.) und Interaktionsmöglichkeiten.
In jeden Kurs ist ein moderiertes und fachlich betreutes virtuelles Forum integriert, das den Teilnehmenden die Möglichkeit bietet, sich mit anderen Teilnehmenden und den jeweiligen Fachdozent*innen auszutauschen und Fragen oder eigene Anregungen zu diskutieren.
Der begleitende Kurs auf der Lernplattform wird mindestens vier Wochen vor dem Workshoptermin für die Teilnehmenden freigeschaltet und steht dann über die Gesamtlaufzeit des Trainingsprogramms 2022 zur Verfügung.
Lernformat: E-Learning (ohne fachliche Begleitung)
Der Wissenserwerb erfolgt hier rein digital. Die Lerninhalte werden in einem Kurs auf der Online- Lernplattform der DBU zur Verfügung gestellt. In diesem Kurs finden die Teilnehmenden verschiedene digitale Lernmaterialien (Lehrvideos, podcasts, Aufgaben zur Selbstkontrolle, Learning Summaries, etc.). In jeden Kurs ist ein virtuelles Forum integriert, das den Teilnehmenden die Möglichkeit bietet, sich mit anderen Teilnehmenden auszutauschen.
Der Beginn des Trainings ist jederzeit möglich. Der Kurs wird mit der Buchung für die Teilnehmenden freigeschaltet und steht dann über die Gesamtlaufzeit des Trainingsprogramms 2022 (für maximal 12 Monate) zur Verfügung.
TP-0050Die digitale Transformation verstehen - Virtueller Trainingsworkshop
Online-SeminarDigitale Technologien verändern die Art, wie wir arbeiten und leben. Erkennen Sie Chancen und Herausforderungen der Digitalen Transformation.
ATP-0048Die digitale Transformation verstehen - e-Learning
Online-SeminarDigitale Technologien verändern die Art, wie wir arbeiten und leben. Erkennen Sie Chancen und Herausforderungen der Digitalen Transformation.
A20477850Wertschöpfung aus Daten - Virtueller Trainingsworkshop
Online-SeminarEine der Erfolgskriterien der Digitalisierung in der Industrie ist die datengetriebene Wertschöpfung. Erfahren Sie mehr dazu!
A20477748Wertschöpfung aus Daten - WBT
Online-SeminarEines der Erfolgskriterien der Digitalisierung in der Industrie ist die datengetriebene Wertschöpfung. Erfahren Sie mehr dazu!
A20477787Arbeiten mit der OKR Methode - Virtueller Trainingsworkshop
Online-SeminarOKR - Führen wie im Silicon Valley. Erfahren Sie mehr über die agile Führungsmethode Objectives & Key Results
A20477847Intrapreneurship: Unternehmer im Unternehmen - Virtueller Trainingsworkshop
Online-SeminarFördern Sie unternehmerisches und innovationsorientiertes Verhalten von Mitarbeitern in Organisationen - Der Grundlage für Intrapeneurship