explorer
Themenschwerpunkt: Produktion und Technik
Nur wer in Produktion und Technik ständig auf dem Laufenden ist, kann auf Dauer wettbewerbsfähig bleiben.
Deshalb bietet die Fortbildung bei CURRENTA Bildung eine breite Palette von Grund- und Aufbauseminaren an, in denen zu diesen Themen aktuelles Wissen vermittelt wird.
In den Veranstaltungen wird ebenso über neue Vorschriften und Gesetze informiert wie über innovative Technologien und moderne technische Ausrüstung. Darüber hinaus bietet
CURRENTA auch Schulungen für Softwareanwendungen in naturwissenschaftlichen / technischen Bereichen an.
Ihr Nutzen:
- Hoher Praxisanteil während der Schulungen mit Bezug zum Arbeitsalltag
- Flexible Veranstaltungsformate vor Ort, digital, hybrid
- Durchführung der Seminare an den Standorten Leverkusen, Dormagen, Krefeld-Uerdingen oder als Inhouse-Veranstaltung in Ihrem Betrieb
- Umfangreiches Portfolio an Schulungen, die aufgrund von Gesetzen und Normen vorgesehen sind
- TP-21311 Tag
Transporte von gefährlichen Abfällen
Abfälle können sowohl bei der Handhabung als auch beim Transport Gefahren für Menschen, Tiere und die Umwelt darstellen, die auf den ersten Blick nicht erkennbar sind. Zu den möglichen Risiken gehören Brände, Explosionen, Vergiftungen, Verätzungen sowie die Kontamination von Boden und Grundwasser.
Daher ist es sowohl beim Umgang mit diesen Abfällen (Klassifizierung, Sortierung, Verpackung und Vorbereitung zur Beförderung) als auch bei der anschließenden Beförderung vom Abfallerzeuger zum Zwischenlager/Entsorger notwendig, eine ganze Reihe von einschlägigen Vorschriften zu kennen und zu beachten.
Das Umgangsrecht sieht hier in erster Linie den Arbeitgeber in der Pflicht, die Mitarbeiter beim Umgang mit gefährlichen Gütern nach Erstellung der jeweiligen Gefährdungsbeurteilungen durch technische und organisatorische Maßnahmen vor Schäden zu bewahren.
Die Gefahrgutvorschriften dagegen zielen darauf ab, die öffentliche Sicherheit sowie das Wohl von Menschen, Tieren und der Umwelt beim Transport der gefährlichen Abfälle sicherzustellen. In der Verantwortung stehen hier u a. die Funktionsbereiche Absender, Beförderer, Verlader, Verpacker und Fahrzeugführer.