explorer

|
  • Tagesfortbildung-Präsenz-Seminar
    18630983
    1 Tag
    Anschlagen von Lasten

    Dieses Seminar versetzt Sie in die Lage, wiederkehrende Prüfungen von Anschlag- und Lastaufnahmemitteln als befähigte Person nach BetrSichV durchzuführen.

     

    Rabattaktion! Bring die Kolleg*innen mit! 
    Profitieren Sie jetzt von einem Gruppenrabatt von 10 % bei einer Anmeldung von mindestens 5 Teilnehmer*innen.
    Formular ausfüllen und sparen!

  • Tagesfortbildung-Präsenz-Seminar
    18630999
    1 Tag
    Befähigte Person Druckbehälter und Rohrleitung - Auffrischung

    In dem Auffrischungskurs erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten gesetzlichen und technischen Änderungen, die die Arbeit an Druckbehältern und Rohrleitungen betreffen. Mit erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie die Bescheinigung, um weiterhin als befähigte Person tätig zu sein.

    Rabattaktion! Bring die Kolleg*innen mit! 
    Profitieren Sie jetzt von einem Gruppenrabatt von 10 % bei einer Anmeldung von mindestens 5 Teilnehmer*innen.
    Formular ausfüllen und sparen!

  • Tagesfortbildung-Präsenz-Seminar
    18631041
    4 Tage
    Befähigte Person Druckbehälter und Rohrleitung - Grundkurs

    Betreiber sind laut Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) für die Sicherheit von Druckbehältern und Rohrleitungen verantwortlich. Die Prüfung dieser setzt spezielle Kenntnisse voraus. Gemäß TRBS 1203 ist eine Ausbildung zur Befähigten Person erforderlich, damit die Überprüfung der Anlagen qualifiziert und sicher durchgeführt werden kann.

    Rabattaktion! Bring die Kolleg*innen mit! 
    Profitieren Sie jetzt von einem Gruppenrabatt von 10 % bei einer Anmeldung von mindestens 5 Teilnehmer*innen.
    Formular ausfüllen und sparen!

  • Tagesfortbildung-Präsenz-Seminar
    18631021
    1 Tag
    Betriebssicherheitsverordnung

    Für Unternehmen und Betreiber überwachungsbedürftiger Anlagen ist die Betriebssicherheitsverordnung eine maßgebliche rechtliche Grundlage für die Wahrnehmung der Betreiberverantwortung.

    Mit Wirkung zum 01.06.2015 wird sie von einer neuen Verordnung abgelöst. Der neue Name lautet: Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Verwendung von Arbeitsmitteln (Betriebssicherheitsverordnung - BetrSichV)

    Rabattaktion! Bring die Kolleg*innen mit! 
    Profitieren Sie jetzt von einem Gruppenrabatt von 10 % bei einer Anmeldung von mindestens 5 Teilnehmer*innen.
    Formular ausfüllen und sparen!

  • Tagesfortbildung-Präsenz-Seminar
    19726364
    1 Tag
    Brandschutz - Anforderungen an elektr. Leitungsanlagen

    Unzureichend geschützte oder falsch verlegte Leitungen sind immer wieder Ursache für Brände. Daher gibt die Leitungsanlagen Richtlinie (LAR) gemeinsam mit den Bauordnungen die brandschutztechnischen Anforderungen für das richtige Verlegen von Kabeln und Leitungen vor.

    Rabattaktion! Bring die Kolleg*innen mit! 
    Profitieren Sie jetzt von einem Gruppenrabatt von 10 % bei einer Anmeldung von mindestens 5 Teilnehmer*innen.
    Formular ausfüllen und sparen!

  • Tagesfortbildung-Online-Seminar
    20268556
    1 Tag
    Brandschutz-Anforderungen an elektr. Leitungsanlagen-WEBINAR

    Rabattaktion! Bring die Kolleg*innen mit! 
    Profitieren Sie jetzt von einem Gruppenrabatt von 10 % bei einer Anmeldung von mindestens 5 Teilnehmer*innen.
    Formular ausfüllen und sparen!

  • Tagesfortbildung-Präsenz-Seminar
    18630985
    2 Tage
    Fachkunde Freimessen gem. DGUV 113-004, Grundkurs

    Vorführungen und praktische Übungen stehen im Mittelpunkt dieser Veranstaltung, in welche der Teilnehmer von Anfang an aktiv einbezogen wird.
    Theoretische Inhalte werden so kurz wie möglich gehalten, mit aktivierenden Methoden vermittelt und eng mit der Praxis verknüpft.

     

     

    TerminDauerOrt
    15.09.2025 08:30-16:302 TageDormagen
    04.11.2025 08:30-16:302 TageDormagen
    06.11.2025 08:30-16:302 TageDormagen
    11.12.2025 08:30-16:302 TageDormagen
  • Tagesfortbildung-Präsenz-Seminar
    19497028
    1 Tag
    Fachkunde Freimessen gem. DGUV 113-004, Aufbau & Vertiefung

    Es hat sich als sinnvoll erwiesen, dass die angehenden Fachkundigen beim Besuch externer Lehrgänge bereits Vorkenntnisse zu den jeweils betrieblichen Situationen mitbringen und diese aktiv in den Lehrgang einbringen.

    TerminTitelDauerOrt
    10.06.2025 08:00-16:00Fachkunde Freimessen gem. DGUV 113-004, Aufbau & Vertiefung Sonderseminar Fr. Haase1 TagKrefeld
    24.09.2025 08:30-16:30Fachkunde Freimessen gem. DGUV 113-004, Aufbau & Vertiefung1 TagKrefeld
    30.09.2025 08:30-16:30Fachkunde Freimessen gem. DGUV 113-004, Aufbau & Vertiefung1 TagLeverkusen
    07.10.2025 08:30-16:30Fachkunde Freimessen gem. DGUV 113-004, Aufbau & Vertiefung1 TagKrefeld
    16.12.2025 08:30-16:30Fachkunde Freimessen gem. DGUV 113-004, Aufbau & Vertiefung1 TagDormagen
  • Tagesfortbildung-Präsenz-Seminar
    TP-0056
    2 Tage
    Fachkunde Freimessen nach Auslösung von Gaslöschanlagen

    Qualifizierung von Mitarbeitern im Umgang mit Gaswarntechnik und zur Belüftung und rechtssicheren Freigabe nach dem Auslösen einer Gaslöschanlage nach DGUV I 105-026.

  • Tagesfortbildung-Präsenz-Seminar
    20437290
    1 Tag
    Flanschmontageschulung nach DIN EN 1591-4, inkl. Prüfung und Zertifikat

    Verschraubungsmonteure müssen Schraubverbindungen der verschiedenen Anforderungsstufen montieren. Ziel ist es dabei, die Emission so gering wie möglich zu halten und das Ausfallrisiko zu minimieren. Ebenso soll eine Dichtheit hergestellt werden, die über die gesamte Betriebslebensdauer der Verbindung gewährleistet ist. Dieses Seminar vermittelt die notwendigen Kenntnisse, sodass Sie die Schritte der Montage und des kontrollierten Anziehens der Schraubverbindung mit Dichtung in der bestmöglichen Art und Weise ausführen können.

     

    Rabattaktion! Bring die Kolleg*innen mit! 
    Profitieren Sie jetzt von einem Gruppenrabatt von 10 % bei einer Anmeldung von mindestens 5 Teilnehmer*innen.
    Formular ausfüllen und sparen!

     

    HR-Flanschmontage_-_Klaus_Echterhoff.jpg

    TerminDauerOrt
    02.07.2025 08:30-16:301 TagDormagen
    24.09.2025 08:30-16:301 TagKrefeld
  • Tagesfortbildung-Präsenz-Seminar
    TP-0103
    4 Stunden
    Flanschmontageschulung nach DIN EN 1591-4 - Kurzversion, ohne Prüfung

    Verschraubungsmonteure müssen Schraubverbindungen der verschiedenen Anforderungsstufen montieren. Ziel ist es dabei, die Emission so gering wie möglich zu halten und das Ausfallrisiko zu minimieren. Ebenso soll eine Dichtheit hergestellt werden, die über die gesamte Betriebslebensdauer der Verbindung gewährleistet ist. Dieses Seminar vermittelt die notwendigen Kenntnisse, sodass Sie die Schritte der Montage und des kontrollierten Anziehens der Schraubverbindung mit Dichtung in der bestmöglichen Art und Weise ausführen können.

    Flanschmontage - Klaus Echterhoff

    TerminTitelDauerOrt
    02.07.2025 08:30-12:30Flanschmontageschulung nach DIN EN 1591-4 - Kurzversion, ohne Prüfung4 StundenDormagen
    09.07.2025 08:00-12:00Flanschmontageschulung nach DIN EN 1591-4 - Kurzversion, ohne Prüfung Sonderseminar Füsser4 StundenDormagen
    24.09.2025 08:30-12:30Flanschmontageschulung nach DIN EN 1591-4 - Kurzversion, ohne Prüfung4 StundenKrefeld
  • Tagesfortbildung-Präsenz-Seminar
    18630921
    1 Tag
    Leitungsanlagenrichtlinie/passiver Gebäudebrandschutz

    Leitungsanlagen gehören zur technischen Gebäudeausrüstung. Sie dienen der Versorgung und Entsorgung mit Energie und Wasser, aber auch mit Gasen oder Druckluft. Zu den Leitungsanlagen gehören unter anderem Heizrohrleitungen, elektrische Kabel, Gasleitungen, oder Trink- und Abwasserleitungen. Letztere sind nach der Bauordnung NRW (§ 4) zwingende Voraussetzungen für das Errichten von Gebäuden. Leitungen können stellenweise die für den Brandschutz wichtigen Decken und Wände schwächen, oder stellen in Rettungswegen eine gefährliche zusätzliche Brandlast dar. Deshalb gibt es für Leitungsanlagen besondere Brandschutzbestimmungen, die in der Leitungsanlagenrichtlinie behandelt werden. Während dieses Trainings erfahren Sie, welche aktuellen Vorschriften es für Leitungsanlagen und Brandschutz gibt. An Beispielen aus der Praxis vollziehen Sie deren Umsetzung und Anwendung nach.

    Rabattaktion! Bring die Kolleg*innen mit! 
    Profitieren Sie jetzt von einem Gruppenrabatt von 10 % bei einer Anmeldung von mindestens 5 Teilnehmer*innen.
    Formular ausfüllen und sparen!

  • NeuTagesfortbildung-Online-Seminar
    TP-2125
    4 Tage
    Grundlehrgang zur Erlangung der Fachkunde gemäß § 54 KrWG, § 9 EfbV und § 5 AbfAEV
  • NeuTagesfortbildung-Präsenz-Seminar
    TP-2128
    2 Tage
    Sachkundiger für Sicherheitsdatenblätter nach REACH

    Hersteller und Vertreiber von Stoffen und Zubereitungen sind gemäß der REACH-Verordnung (national: Bekanntmachung 220) verpflichtet, Sicherheitsdatenblätter zu erstellen.

    Diese Aufgabe kann nur von einer sachkundigen Person im Unternehmen übernommen werden, die eine entsprechende Schulung absolviert hat. Durch die Teilnahme an dieser Schulung erwerben Sie nicht nur die notwendigen Kenntnisse, sondern stellen auch sicher, dass Ihr Unternehmen stets rechtskonform und sicher agiert. In dieser Schulung lernen Sie wie Sie durch frühzeitiges Erkennen der behördlichen Anforderungen rechtssichere und kostengünstige Lösungen realisieren.

  • NeuTagesfortbildung-Präsenz-Seminar
    TP-2130
    1 Tag
    Hygieneschulung nach VDI 6022 B – Sachkundiger für RLT. 14110

    Nach VDI 6022 B dürfen nur eingewiesene Personen einfache betriebliche Tätigkeiten, wie z.B. den Filterwechsel, an RLT-Anlagen vornehmen. In dieser Hygieneschulung wird Ihnen die erforderliche Sachkunde vermittelt, um eigenverantwortliche Hygieneinspektionen, Überprüfungen, Wartungen und Arbeiten an RLT-Anlagen durchzuführen.