explorer

|
  • Tagesfortbildung-Präsenz-Seminar
    20495499
    1 Tag
    Betreiberverantwortung in der Elektrotechnik

    Unternehmer haben die Verantwortung für den sicheren Betrieb elektrischer Anlagen. Die Fachverantwortung im Elektrobereich wird auf eine verantwortliche Elektrofachkraft übertragen. Unter ihrer Verantwortung sind Gefährdungen zu ermitteln und zu beurteilen sowie Arbeitsmethoden festzulegen, um die Einhaltung von Sicherheitsstandards in Betriebsstätten und Tätigkeiten zu gewährleisten.

     

    Rabattaktion! Bring die Kolleg*innen mit! 
    Profitieren Sie jetzt von einem Gruppenrabatt von 10 % bei einer Anmeldung von mindestens 5 Teilnehmer*innen.
    Formular ausfüllen und sparen!

  • Tagesfortbildung-Online-Seminar
    20370039
    1 Tag
    Betreiberverantwortung in der Elektrotechnik - WEBINAR

    Unternehmer haben die Verantwortung für den sicheren Betrieb elektrischer Anlagen. Die Fachverantwortung im Elektrobereich wird auf eine verantwortliche Elektrofachkraft übertragen. Unter ihrer Verantwortung sind Gefährdungen zu ermitteln und zu beurteilen sowie Arbeitsmethoden festzulegen, um die Einhaltung von Sicherheitsstandards in Betriebsstätten und Tätigkeiten zu gewährleisten.

     

    Rabattaktion! Bring die Kolleg*innen mit! 
    Profitieren Sie jetzt von einem Gruppenrabatt von 10 % bei einer Anmeldung von mindestens 5 Teilnehmer*innen.
    Formular ausfüllen und sparen!

  • Tagesfortbildung-Präsenz-Seminar
    18631035
    1 Tag
    Der Anlagenverantwortliche

    Das Seminar vermittelt Ihnen als Verantwortlichem den Umfang der übertragenen Fach- und Führungsverantwortung (gemäß VDE 0105 und BGV A3). Sie erhalten Arbeitshilfen für das Umsetzen der Verpflichtungen in den Berufsalltag.

    Rabattaktion! Bring die Kolleg*innen mit! 
    Profitieren Sie jetzt von einem Gruppenrabatt von 10 % bei einer Anmeldung von mindestens 5 Teilnehmer*innen.
    Formular ausfüllen und sparen!

    TerminDauerOrt
    16.09.2025 08:30-16:301 TagLeverkusen
  • Tagesfortbildung-Online-Seminar
    19813307
    1 Tag
    Der Anlagenverantwortliche - WEBINAR

    Das Seminar vermittelt Ihnen als Verantwortlichem den Umfang der übertragenen Fach- und Führungsverantwortung (gemäß VDE 0105 und BGV A3). Sie erhalten Arbeitshilfen für das Umsetzen der Verpflichtungen in den Berufsalltag.

     

    Rabattaktion! Bring die Kolleg*innen mit! 
    Profitieren Sie jetzt von einem Gruppenrabatt von 10 % bei einer Anmeldung von mindestens 5 Teilnehmer*innen.
    Formular ausfüllen und sparen!

  • NeuTagesfortbildung-Präsenz-Seminar
    TP-0044
    1 Tag
    Erhalt der Fachkunde von Elektrofachkräften (EFK)

    Der Begriff „Elektrofachkraft“ ist keine Berufsbezeichnung sondern ein Status, der durch das Vorhandensein von drei  Voraussetzungen erworben wird.
    (elektrotechnische Berufsausbildung, Kenntnisse und Erfahrung und Normenkenntnis)

    Die Qualifikation einer Elektrofachkraft kann gemäß DIN VDE 1000-10 erlöschen, wenn die erforderliche Normenkenntnis nicht mehr vorliegt.

    Das Seminar dient dem Erhalt der fachlichen Kompetenz von Elektrofachkräften. 

    TerminDauerOrt
    06.06.2025 08:30-16:301 TagLeverkusen
    02.12.2025 08:30-16:301 TagLeverkusen
  • Tagesfortbildung-Präsenz-Seminar
    19817803
    1 Tag
    EuP - Wiederholungsschulung

    Das Seminar ist speziell auf die Belange und die Tätigkeiten der elektrotechnisch unterwiesenen Person (EuP) abgestimmt und dient des Weiteren zur Aufrechterhaltung des Grundlagenwissens und zur Vertiefung der Fachkenntnis.

     

    TerminDauerOrt
    16.06.2025 08:30-16:301 TagLeverkusen
    10.12.2025 08:30-16:301 TagLeverkusen
  • Tagesfortbildung-Online-Seminar
    19984611
    1 Tag
    EuP - Wiederholungsschulung - WEBINAR

    Das Seminar ist speziell auf die Belange und die Tätigkeiten der elektrotechnisch unterwiesenen Person (EuP) abgestimmt und dient des Weiteren zur Aufrechterhaltung des Grundlagenwissens und zur Vertiefung der Fachkenntnis.

     

    Rabattaktion! Bring die Kolleg*innen mit! 
    Profitieren Sie jetzt von einem Gruppenrabatt von 10 % bei einer Anmeldung von mindestens 5 Teilnehmer*innen.
    Formular ausfüllen und sparen!

  • Tagesfortbildung-Präsenz-Seminar
    TP-0113
    1 Tag
    EuP - Wiederholungsschulung für Labormitarbeiter

    Das Seminar ist speziell auf die Belange und die Tätigkeiten der elektrotechnisch unterwiesenen Person (EuP) in Laborbereichen abgestimmt und dient des Weiteren zur Aufrechterhaltung des Grundlagenwissens und zur Vertiefung der Fachkenntnis.

     

    Rabattaktion! Bring die Kolleg*innen mit! 
    Profitieren Sie jetzt von einem Gruppenrabatt von 10 % bei einer Anmeldung von mindestens 5 Teilnehmer*innen.
    Formular ausfüllen und sparen!

  • Tagesfortbildung-Online-Seminar
    TP-0233
    4 Stunden
    EuP - Wiederholungsschulung für Labormitarbeiter- (kurz) WEBINAR

    Die Teilnehmer erhalten einen Überblick über die wichtigsten Sicherheitsvorschriften und Schutznahmen mit Hinweisen zu deren praktischer Anwendung, damit Elektrounfälle in der betrieblichen Praxis vermieden werden.

    Die jährliche Sicherheitsunterweisung von Elektrotechnisch unterwiesenen Personen ist eine wichtige Vorgabe, die in dem Arbeitsschutzgesetz und in den Unfallverhütungsvorschriften gefordert wird.

     

    Rabattaktion! Bring die Kolleg*innen mit! 
    Profitieren Sie jetzt von einem Gruppenrabatt von 10 % bei einer Anmeldung von mindestens 5 Teilnehmer*innen.
    Formular ausfüllen und sparen!

  • Tagesfortbildung-Online-Seminar
    20460652
    1 Tag
    EuP - Wiederholungsschulung für Labormitarbeiter- WEBINAR

    Das Seminar ist speziell auf die Belange und die Tätigkeiten der elektrotechnisch unterwiesenen Person (EuP) in Laborbereichen abgestimmt und dient des Weiteren zur Aufrechterhaltung des Grundlagenwissens und zur Vertiefung der Fachkenntnis.

     

    Rabattaktion! Bring die Kolleg*innen mit! 
    Profitieren Sie jetzt von einem Gruppenrabatt von 10 % bei einer Anmeldung von mindestens 5 Teilnehmer*innen.
    Formular ausfüllen und sparen!

  • Tagesfortbildung-Präsenz-Seminar
    TP-0234
    1 Tag
    Jahresunterweisung Elektrofachkräfte für festgelegte Tätigkeiten

    Die Teilnehmer erhalten einen Überblick über die wichtigsten Sicherheitsvorschriften und Schutznahmen mit Hinweisen zu deren praktischer Anwendung, damit Elektrounfälle in der betrieblichen Praxis vermieden werden.

    Die jährliche Sicherheitsunterweisung von Elektrofachkräften für festgelegte Tätigkeiten ist eine wichtige Vorgabe, die in dem Arbeitsschutzgesetz und in den Unfallverhütungsvorschriften gefordert wird.

     

    Rabattaktion! Bring die Kolleg*innen mit! 
    Profitieren Sie jetzt von einem Gruppenrabatt von 10 % bei einer Anmeldung von mindestens 5 Teilnehmer*innen.
    Formular ausfüllen und sparen!

  • Tagesfortbildung-Präsenz-Seminar
    TP-2168
    1 Tag
    Jahresunterweisung EFK (Elektrofachkraft in d. Instandhaltung)

    Die Teilnehmer erhalten einen Überblick über die wichtigsten Sicherheitsvorschriften mit Hinweisen zu deren praktischer Anwendung, damit Elektrounfälle aufgrund einer Körperdurchströmung oder Störlichtbogeneinwirkung in der betrieblichen Praxis vermieden werden. 

    Die jährliche Unterweisung von Elektrofachkräften ist eine wichtige Vorgabe, die in dem Arbeitsschutzgesetz und der Betriebssicherheitsverordnung gefordert wird.

     

    Rabattaktion! Bring die Kolleg*innen mit! 
    Profitieren Sie jetzt von einem Gruppenrabatt von 10 % bei einer Anmeldung von mindestens 5 Teilnehmer*innen.
    Formular ausfüllen und sparen!

    TerminTitelDauerOrt
    16.06.2025 08:00-16:00Jahresunterweisung EFK (Elektrofachkraft in d. Instandhaltung) Sonderseminar Pasch1 TagDormagen
    05.08.2025 08:00-16:00Jahresunterweisung EFK (Elektrofachkraft in d. Instandhaltung) Sonderseminar Pasch1 TagLeverkusen
    01.09.2025 08:00-16:00Jahresunterweisung EFK (Elektrofachkraft in d. Instandhaltung) Sonderseminar Pasch1 TagLeverkusen
  • Tagesfortbildung-Präsenz-Seminar
    18630981
    1 Tag
    Jahresunterweisung für Elektrofachkräfte

    Die Teilnehmer erhalten einen Überblick über die wichtigsten Sicherheitsvorschriften mit Hinweisen zu deren praktischer Anwendung, damit Elektrounfälle aufgrund einer Körperdurchströmung oder Störlichtbogeneinwirkung in der betrieblichen Praxis vermieden werden. 

    Die jährliche Unterweisung von Elektrofachkräften ist eine wichtige Vorgabe, die in dem Arbeitsschutzgesetz und der Betriebssicherheitsverordnung gefordert wird.

     

    Rabattaktion! Bring die Kolleg*innen mit! 
    Profitieren Sie jetzt von einem Gruppenrabatt von 10 % bei einer Anmeldung von mindestens 5 Teilnehmer*innen.
    Formular ausfüllen und sparen!

    TerminDauerOrt
    01.12.2025 08:30-16:301 TagLeverkusen
  • Tagesfortbildung-Online-Seminar
    20479921
    4 Stunden
    Jahresunterweisung für Elektrofachkräfte (kurz) - WEBINAR

    Die Teilnehmer erhalten einen Überblick über die wichtigsten Sicherheitsvorschriften mit Hinweisen zu deren praktischer Anwendung, damit Elektrounfälle aufgrund einer Körperdurchströmung oder Störlichtbogeneinwirkung in der betrieblichen Praxis vermieden werden.

    Die jährliche Unterweisung von Elektrofachkräften ist eine wichtige Vorgabe, die in dem Arbeitsschutzgesetz und der Betriebssicherheitsverordnung gefordert wird.

     

    Rabattaktion! Bring die Kolleg*innen mit! 
    Profitieren Sie jetzt von einem Gruppenrabatt von 10 % bei einer Anmeldung von mindestens 5 Teilnehmer*innen.
    Formular ausfüllen und sparen!

  • Tagesfortbildung-Präsenz-Seminar
    20436172
    1 Tag
    Jährliche Sicherheitsunterweisung für EFK - Ausbilder

    Die Teilnehmer erhalten einen Überblick über die wichtigsten Sicherheitsvorschriften mit Hinweisen zu deren praktischer Anwendung, damit Elektrounfälle aufgrund einer Körperdurchströmung oder Störlichtbogeneinwirkung in der betrieblichen Praxis vermieden werden.

    Die jährliche Unterweisung von Elektrofachkräften ist eine wichtige Vorgabe, die in dem Arbeitsschutzgesetz und der Betriebssicherheitsverordnung gefordert wird.

     

    Rabattaktion! Bring die Kolleg*innen mit! 
    Profitieren Sie jetzt von einem Gruppenrabatt von 10 % bei einer Anmeldung von mindestens 5 Teilnehmer*innen.
    Formular ausfüllen und sparen!

    TerminDauerOrt
    19.05.2025 08:30-16:301 TagLeverkusen
    20.05.2025 08:30-16:301 TagLeverkusen
  • Tagesfortbildung-Präsenz-Seminar
    18638746
    1 Tag
    Schaltberechtigung Mittelspannung - Auffrischung

    In allen elektrischen Anlagen muss geschaltet werden. Dabei sind Regeln zu beachten, um sicher und gefahrlos an Betriebsmitteln arbeiten zu können. Der Unternehmer/Anlagenbetreiber muss die Schaltberechtigten auswählen, qualifizieren und jährlich unterweisen. In dieser Unterweisung werden Ihre Kenntnisse auf den neuesten Stand gebracht.

    Rabattaktion! Bring die Kolleg*innen mit! 
    Profitieren Sie jetzt von einem Gruppenrabatt von 10 % bei einer Anmeldung von mindestens 5 Teilnehmer*innen.
    Formular ausfüllen und sparen!

    TerminDauerOrt
    12.09.2025 08:30-16:301 TagLeverkusen
  • Tagesfortbildung-Online-Seminar
    19997666
    1 Tag
    Schaltberechtigung Mittelspannung - Auffrischung - WEBINAR

    Sie erwerben Ihre Schaltberechtigung bis 1 KV oder frischen diese im Sinn der DGUV Vorschrift 1, § 4.1, der DIN VDE 0105 und der DGUV Vorschrift 3 auf. Sie informieren sich umfassend über die Gefahren, die verwendeten Schaltgeräte, die geltenden Normen und Bestimmungen, die isolierenden Werkzeuge und Hilfsmittel und die fünf Sicherheitsregeln. Mit diesem Wissen können Sie Schaltberechtigungen bis 1 kV sicher durchführen.

     

    Rabattaktion! Bring die Kolleg*innen mit! 
    Profitieren Sie jetzt von einem Gruppenrabatt von 10 % bei einer Anmeldung von mindestens 5 Teilnehmer*innen.
    Formular ausfüllen und sparen!

  • Tagesfortbildung-Präsenz-Seminar
    19585166
    1 Tag
    vEFK Mittelspannungsmotoren

    Rabattaktion! Bring die Kolleg*innen mit! 
    Profitieren Sie jetzt von einem Gruppenrabatt von 10 % bei einer Anmeldung von mindestens 5 Teilnehmer*innen.
    Formular ausfüllen und sparen!

  • Tagesfortbildung-Präsenz-Seminar
    TP-0192
    1 Tag
    Schaltberechtigung Niederspannungsanlagen - bis 1 kV - Auffrischung

    In allen elektrischen Anlagen muss geschaltet werden. Dabei sind Regeln zu beachten, um sicher und gefahrlos an Betriebsmitteln arbeiten zu können. Der Unternehmer/Anlagenbetreiber muss die Schaltberechtigten auswählen, qualifizieren und jährlich unterweisen. In dieser Unterweisung werden Ihre Kenntnisse auf den neuesten Stand gebracht.

     

     

     

    TerminDauerOrt
    02.06.2025 08:30-16:301 TagLeverkusen
    09.12.2025 08:30-16:301 TagLeverkusen
  • Tagesfortbildung-Präsenz-Seminar
    TP-0277
    1 Tag
    Rechtsgrundlagen für die verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Berufseinsteiger

    Der Unternehmer ist gemäß Arbeitsschutzgesetz für den sicheren Betrieb von elektrischen und Betriebsmitteln verantwortlich.
    Die Fachverantwortung für die Aufrechterhaltung der elektrischen Sicherheit wird einer verantwortlichen Elektrofachkraft (VEFK) übertragen, die schriftlich von dem Unternehmer bestellt werden muss.
    Vor diesem Hintergrund muss jede verantwortliche Elektrofachraft (VEFK) die Rechtsgrundlagen zur Aufrechterhaltung der elektrischen Sicherheit und die Maßnahmen zur Gefahrenabwehr kennen

    Rabattaktion! Bring die Kolleg*innen mit! 
    Profitieren Sie jetzt von einem Gruppenrabatt von 10 % bei einer Anmeldung von mindestens 5 Teilnehmer*innen.
    Formular ausfüllen und sparen!

    TerminDauerOrt
    12.06.2025 08:30-16:301 TagLeverkusen
    25.09.2025 08:30-16:301 TagLeverkusen
  • NeuTagesfortbildung-Präsenz-Seminar
    TP-2113
    1 Tag
    Jahresunterweisung Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EFK ffT)