Veranstaltungsdaten
kein Limit
|
  • 18763195
    1 Tag
    Tagesfortbildung-Präsenz-Seminar
    Basiswissen Elektrotechnik für Nichtelektrofachkraft

    Im Rahmen der Veranstaltung werden die wichtigsten Kenngrößen der Elektrotechnik erläutert.

     

    Rabattaktion! Bring die Kolleg*innen mit! 
    Profitieren Sie jetzt von einem Gruppenrabatt von 10 % bei einer Anmeldung von mindestens 5 Teilnehmer*innen.
    Formular ausfüllen und sparen!

  • 19986996
    1 Tag
    Tagesfortbildung-Online-SeminarOnline
    Basiswissen Elektrotechnik für Nichtelektrofachkraft-WEBINAR

    Im Rahmen der Veranstaltung werden die wichtigsten Kenngrößen der Elektrotechnik erläutert. Die Teilnehmer erhalten einen Überblick über die Gefahren im Umgang mit elektrischer Energie und erhalten des weiteren einen Einblick in das Schutzkonzept der Elektrotechnik.

     

    Rabattaktion! Bring die Kolleg*innen mit! 
    Profitieren Sie jetzt von einem Gruppenrabatt von 10 % bei einer Anmeldung von mindestens 5 Teilnehmer*innen.
    Formular ausfüllen und sparen!

  • 18631017
    1 Tag
    Tagesfortbildung-Präsenz-Seminar
    Blitzschutz

    Durch die Teilnahme an diesem Training sind Sie in der Lage, die Gefährdung durch Blitzschlag zu beurteilen und Maßnahmen zum Schutz auszuwählen.

     

  • 19760080
    2 Tage
    Tagesfortbildung-Präsenz-Seminar
    EuP - Grundlagenkurs

    Dieses Seminar vermittelt die erforderlichen theoretischen Fachkenntnisse und gibt Anleitungen zu dem rechtssicheren Bestellvorgang zu elektrotechnisch unterwiesenen Personen (EuP).

     

    Rabattaktion! Bring die Kolleg*innen mit! 
    Profitieren Sie jetzt von einem Gruppenrabatt von 10 % bei einer Anmeldung von mindestens 5 Teilnehmer*innen.
    Formular ausfüllen und sparen!

  • 20181538
    1 Tag
    Tagesfortbildung-Präsenz-Seminar
    Messpraxis für EuP und EFKffT (Messung von Strom, Spannung und Widerstand)

    Dieses Seminar vermittelt die erforderlichen theoretischen und messtechnischen Kenntnisse und dient der Aufrechterhaltung der fachlichen Kompetenz von elektrotechnisch unterwiesenen Personen.

    Rabattaktion! Bring die Kolleg*innen mit! 
    Profitieren Sie jetzt von einem Gruppenrabatt von 10 % bei einer Anmeldung von mindestens 5 Teilnehmer*innen.
    Formular ausfüllen und sparen!

    TerminDauerOrt
    15.12.2025 08:30-16:301 TagLeverkusen
  • TP-0219
    2 Tage
    Tagesfortbildung-Präsenz-Seminar
    Grundlagen Elektrotechnik - Teil 1 - Basiswissen

    Elektrischer Strom ist aus unserem beruflichen und privaten Alltag nicht mehr wegzudenken und deshalb wird ein elektrotechnisches Basiswissen immer wichtiger.

    In diesem Seminar werden Ihnen die wesentlichen Grundlagen der Elektrotechnik vermittelt, damit die elektrischen Größen wie Spannung, Strom, Widerstand und das ohmsche Gesetz keine Fremdworte mehr für Sie sind.

    Sie erfahren wie elektrische Anlagen und Betriebsmittel sicher betrieben werden und erhalten einen Einblick in die Funktionsweise von Schutzeinrichtungen.

    In dem Praxisteil werden Ihnen die Grundlagen der „Strom, Spannungs- und Widerstandsmessung“ vermittelt und Sie erlernen die Fehlersuche an praxisgerechten Schulungsmodellen einschließlich dem Lesen von einfachfachen Stromlaufplänen.

     

    Rabattaktion! Bring die Kolleg*innen mit! 
    Profitieren Sie jetzt von einem Gruppenrabatt von 10 % bei einer Anmeldung von mindestens 5 Teilnehmer*innen.
    Formular ausfüllen und sparen!

  • TP-0220
    1 Tag
    Tagesfortbildung-Präsenz-Seminar
    Grundlagen Elektrotechnik - Teil 2 - Elektrotechnische Sicherheit

    Elektrischer Strom und elektrotechnische Sicherheit ist aus unserem beruflichen und privaten Alltag nicht mehr wegzudenken.

    In diesem Seminar werden Ihnen die wesentlichen Grundlagen der elektrotechnischen Sicherheit vermittelt, damit die Begriffe wie Schutzmaßnahme, Schutzeinrichtung, Schutzklasse und Schutzart keine Fremdworte mehr für Sie sind.   

    Sie erhalten einen Einblick in das elektrotechnische Sicherheitskonzept und erfahren, wie die Verantwortung für die Aufrechterhaltung der elektrischen Sicherheit normativ geregelt werden sollte.

    Die Gefahren im Umgang mit elektrischer Energie sowie die Maßnahmen zur Gefahrenabwehr einschließlich der erforderlichen sicherheitstechnischen Prüfungen werden im Rahmen dieser Veranstaltung praxisbezogen dargestellt.

     

    Rabattaktion! Bring die Kolleg*innen mit! 
    Profitieren Sie jetzt von einem Gruppenrabatt von 10 % bei einer Anmeldung von mindestens 5 Teilnehmer*innen.
    Formular ausfüllen und sparen!

  • TP-0188
    2 Tage
    Tagesfortbildung-Präsenz-Seminar
    Schaltberechtigung Niederspannungsanlagen - bis 1 kV - Grundlagen

    Die Durchführung von Schaltungen im Niederspannungsnetz kann als gefährliche Arbeit im Sinne der Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 1 gelten. Insbesondere an älteren Niederspannungsanlagen können Verhaltensfehler zu kritischen Situationen führen. Mit diesem Seminar erlangen Sie die Schaltberechtigung an Niederspannungsanlagen.

     

    Rabattaktion! Bring die Kolleg*innen mit! 
    Profitieren Sie jetzt von einem Gruppenrabatt von 10 % bei einer Anmeldung von mindestens 5 Teilnehmer*innen.
    Formular ausfüllen und sparen!

    TerminDauerOrt
    15.12.2025 08:30-16:302 TageLeverkusen
  • TP-0189
    2 Tage
    Tagesfortbildung-Präsenz-Seminar
    Schaltberechtigung Mittelspannung - Grundlagen

    Hoch- und Mittelspannungsanlagen stellen ein hohes Gefahrenpotenzial dar. Da es zu schweren Unfällen kommen kann, sind zahlreiche Vorschriften und Vorsichtsmaßnahmen zu beachten. Unternehmen und die von ihnen beauftragten Verantwortlichen sind verpflichtet, das Personal mit Fachkunde für sicheres Schalten besonders zu qualifizieren.

     

    Rabattaktion! Bring die Kolleg*innen mit! 
    Profitieren Sie jetzt von einem Gruppenrabatt von 10 % bei einer Anmeldung von mindestens 5 Teilnehmer*innen.
    Formular ausfüllen und sparen!

    TerminDauerOrt
    08.12.2025 08:30-16:302 TageLeverkusen
  • TP-2141
    1 Tag
    NeuTagesfortbildung-Präsenz-Seminar
    Elektrische Prüfung von Kranen / Hebezeugen
  • TP-2167
    1 Tag
    Tagesfortbildung-Präsenz-Seminar
    Auffrischung / Fachwissen VEFK (Verantwortliche Elektrofachkraft in Verf. Prozessanlagen)

    Der Unternehmer ist gemäß Arbeitsschutzgesetz für den sicheren Betrieb von elektrischen und Betriebsmitteln verantwortlich.
    Die Fachverantwortung für die Aufrechterhaltung der elektrischen Sicherheit wird einer verantwortlichen Elektrofachkraft (VEFK) übertragen, die schriftlich von dem Unternehmer bestellt werden muss.
    Vor diesem Hintergrund muss jede verantwortliche Elektrofachraft (VEFK) die Rechtsgrundlagen zur Aufrechterhaltung der elektrischen Sicherheit und die Maßnahmen zur Gefahrenabwehr kennen.

    TerminTitelDauerOrt
    22.09.2025 08:00-16:00Sonderseminar Pasch1 TagLeverkusen
    04.12.2025 08:00-16:00Sonderseminar Pasch1 TagKrefeld